Aufgaben im Sachunterricht, unbekannte Begriffe, Referatsthemen – all das schlagen Kinder heute online nach. Für Kinder bedeutet etwas im Internet zu suchen jedoch häufig, Google oder YouTube zu befragen. Das Problem dabei ist, dass sich dort sehr viele Inhalte finden, die definitiv ungeeignet oder sogar gefährdend für Kinder sind.
Diese Lektion vermittelt neben einem kindgerechten Einstieg ins Internet die Grundlagen rund um das Thema „Suchen im Netz“. Die wichtigsten Browserfunktionen werden einfach erklärt und sichere Suchmaschinen speziell für Kinder vorgestellt.
2. + 3. Klasse, ggf. auch 4. Klasse
Dieses Video herunterladen und offline benutzen.
Dieses Video herunterladen und offline benutzen.
Je nach Kenntnisstand müssen die Schüler*innen erst einmal lernen, wie sie eine Internetseite aufrufen. Einen guten Einstieg bietet das Video „Erste Schritte im Netz“, das Sie der Klasse vorspielen.
Alternativ vermitteln Sie Ihrer Klasse eigenständig, was ein Browser ist, wie sie ihn am besten bedienen und damit ins Internet gelangen. Hintergrundwissen finden Sie unter „Das müssen Sie wissen“.
Lassen Sie die Kinder die URL direkt in die Adresszeile eingeben, damit sich direkt die Kindersuchmaschine und nicht erst Google öffnet. Schreiben Sie die URL an die Tafel und weisen Sie auf die korrekte Schreibweise hin.
Einen guten Einstieg in das Thema bietet das Video „Kindersuchmaschinen“ oder die „Sachgeschichte: Suchmaschine“ der Sendung mit der Maus unter wdrmaus.de
Kinder tippen häufig nicht die exakte URL (Internetadresse) ein und landen damit schnell auf Suchmaschinen für Erwachsene, die im Browser voreingestellt sind. Eine Kindersuchmaschine lässt sich leicht als Startseite einrichten. Wieso probieren Sie das nicht einmal an Ihrer Schule aus? Dann können die Kinder direkt in „ihr“ Internet losstarten und landen nicht erst auf Google und Co.
Ein Browser ist ein Programm, mit dem man ins Internet kommt. Die gängigsten Browser sind z.B. Mozilla Firefox oder Google Chrome, aber auch der Internet Explorer wird immer noch verwendet, obwohl die Weiterentwicklung eingestellt wurde. Allen Browser ist gemein, dass es oben eine Zeile gibt, in die die Internetadresse (URL) eingegeben werden kann. Bei modernen Browsern kann die Adresszeile gleichzeitig für die Suche genutzt werden. Die Suchbegriffe werden dann automatisch an die voreingestellte Suchmaschine (z.B. Google oder Bing) übermittelt.
… dann ist es wie bei einer richtigen Hausadresse – ich kann sie genau ansteuern und dort an die Tür klopfen!
… dann muss ich erst einmal einen Detektiv beauftragen. Das ist im Internet eine Suchmaschine.
Google oder Bing sind Suchmaschinen für Erwachsene, über die sich viele nicht kindgerechte Suchtreffer finden lassen. Diese Suchmaschinen filtern große Teile des öffentlich zugänglichen Internets nach bestimmten Algorithmen. Die Ergebnisse, die die Suchmaschine ausspuckt, sind kaum gefiltert und häufig mit Werbung gespickt.
Für den Start ins Netz empfiehlt sich deshalb die Benutzung einer speziellen Kindersuchmaschine. Empfehlenswert sind „fragFINN“ und „Blinde Kuh“. Kindersuchmaschinen verwenden im Gegensatz zu Google eine sogenannte Whitelist. Das heißt, dass alle Seiten, die dort gefunden werden, von Experten nach strengen Kriterien auf ihre Unbedenklichkeit für Kinder überprüft wurden.
Natürlich müssen Kinder irgendwann den sicheren Umgang mit Google lernen. Das empfiehlt sich allerdings erst ab Sekundarstufe I. Wenn Sie Google trotzdem im Unterricht zur Recherche benutzen möchten, dann sprechen Sie mit Ihren Schüler*innen zunächst über die Risiken, die eine Erwachsenen-Suchmaschine birgt. Wir empfehlen zudem dringend, die Suche im Vorfeld zu testen, da die Suchergebnisse sehr problematisch ausfallen können. Besonders bei Verwendung der Bilder- und Videosuche von Google ist eine Konfrontation mit ungeeigneten Inhalten möglich. Weitere Hilfestellung bietet Ihnen das Klicksafe-Zusatzmodul „Wie finde ich, was ich suche? Suchmaschinen kompetent nutzen“ unter klicksafe.de.
Hinweis:
Zum Herunterladen der Videos werden Sie auf die Videoplattform vimeo.de weitergeleitet. In der Beschreibungsbox unterhalb des Videos auf „Herunterladen“ klicken, gewünschte Dateigröße auswählen und Video speichern.